Die von Detroit inspirierte Kollektion und exklusive Dokumentation.
Seit Beginn der elektronischen Tanzmusik hatte Detroit schon immer einen unglaublichen Einfluss. Die Stadt hat wiederholt einige der größten DJs des Planeten hervorgebracht, darunter einige der geheimnisvollsten. In einem seltenen Interview, das Gilles Peterson führte, hatte New Era das Vergnügen, den legendären Produzenten Moodymann auf seinem Heimatrasen in Detroit zu besuchen, die Orte zu erkunden, die ihm wichtig sind, und die Menschen zu treffen, die ihn am besten kennen. Der Dokumentarfilm markiert auch die Veröffentlichung einer Moodymann x New Era-Kooperation, die aus drei Kopfbedeckungen, einem Longsleeve und einer Premium-Woll-Varsity-Jacke besteht – alles inspiriert von der unverwechselbaren Atmosphäre Detroits.
In der Dokumentation nimmt er uns mit in die Vergangenheit, um die Wurzeln seiner Musikalität zu erforschen. Musik war eine Obsession und ein Mittel, um ihn aus Schwierigkeiten auf der Straße zu halten. Doch trotz seiner Popularität als Nachbarschafts-DJ wollte niemand seine Tracks veröffentlichen. So gründete er sein eigenes Label: KDJ Records – wo er selbst noch immer seine Musik veröffentlicht. Heute, zwei Jahrzehnte später, sind sowohl Mahogani Music als auch KDJ Records weltweit angesehene Labels, die für modernste Tanzmusik verantwortlich sind. Alles, was Dixon veröffentlicht, wird immer noch in seiner lokalen Vinyl-Fabrik Archer Records gepresst – derselbe Ort, der Detroits Motown in den 60er Jahren zurückdrängte.
Im Laufe der Jahre hat er den Wandel der Clubkultur miterlebt. Ein DJ war damals eine anonyme, aber mythische Figur, jemand, dem man zutraute, das Richtige zu spielen, aber sonst nichts. Heute ist der DJ ein Rockstar, jemand, der wie ein Performer beobachtet wird. Das ist etwas, gegen das er immer versucht hat, auf kreative Weise zu bekämpfen.
Auch jetzt spricht Dixon über Detroit wie ein aufgeregtes Kind, das alles zum ersten Mal sieht. Deshalb wollte er in seiner Zusammenarbeit mit New Era, dass der Buchstabe D in dem typografischen Stil, den er "das englische D" nennt, eine herausragende Rolle spielt. Es ist ein starkes Symbol für alle in dieser Stadt, das den Kampf und die Kreativität repräsentiert und die Geschichte von Detroit untermauert. Und es konnte sich nicht mächtiger anfühlen als aus dem Mund eines seiner beliebtesten DJs.
UNSERE MOODYMANN KOLLABORATION IST AUSVERKAUFT.
Bei New Era unterstützen wir mit Leidenschaft musikalische Talente, von aufstrebenden Künstlern bis hin zu weltweit anerkannten Namen. Unsere benutzerdefinierten Musik-Kollaborationen umfassten limitierte Kollektionen mit Acts wie Rag N Bone Man, Yung Lean, Bring Me The Horizon, und Grime-Künstler wie D Double E, Tempa T und Novelist.